Mitarbeiterverwaltung
Setup, Erstkonfiguration und Supportinformationen
In nur wenigen Schritten bereit zum Starten
Sie haben den Zugang zu Ihrem System erhalten und möchten nun die wichtigsten Konfigurationen vornehmen, um starten zu können? Hier finden Sie eine Anleitung zu den wichtigsten Schritten und Einstellungen.
Erklärvideos – Basics
#1 Effiziente Personalplanung und Arbeitszeiterfassung
In dieser Produktschulung zeigen wir Ihnen, wie Sie mit No-Q Ihre Mitarbeiterplanung effizient durchführen und Arbeitszeiten erfassen können. Direkt im Prozess der Mitarbeiteranlegung können Planarbeitszeiten, Arbeitsverhältnisse und Lohnmodelle definiert werden. Mitarbeiter:innen werden laufend über Schicht-Änderungen und Aufgabenverteilungen benachrichtigt. Zudem kann die Schichteinteilung mit Ihrem eigenen Kalender (z.B. Apple oder Google Calendar) synchronisiert werden und die Personalabteilung kann am Ende des Monats eine aktualisierte Personalkostenübersicht einsehen und exportieren.
Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts hat auch Apotheken angeordnet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter:innen genauer zu erfassen.
#2 Warum Personalplanung über No-Q?
Mithilfe der No-Q Software ist es schon längst nicht nur möglich, Impfungen und Covid-Tests abzuwickeln, sondern No-Q ermöglicht die Planung und Koordinierung von Terminen und Prozessen verschiedenster Dienstleistungen in Apotheken.
Für eine optimale Vorbereitung des Dienstleistungsangebots setzt No-Q weiterführend auf eine im System integrierte Lösung zur Personalverwaltung, Arbeitszeiterfassung und Schichtplanung.
Mit der stabilen No-Q Software können Mitarbeiter:innen verwaltet
sowie Arbeitszeiten erfasst und abgerechnet werden. Dienstpläne für die verschiedenen Arbeiten und Aufgaben können einfach in No-Q erstellt und mit der Terminplanung verknüpft werden.
#3 Die drei Bausteine der Personalplanung: Kalender, Mitarbeiter, Löhne
Starten Sie in die Personalplanung durch das Anlegen von Mitarbeitern, Löhnen und Aufgaben im Kalender.
#4 Mitarbeiter anlegen und Arbeitsverhältnisse definieren
Legen Sie Ihre Mitarbeiter an, definieren Sie Arbeitsverhältnisse und erteilen Sie Berechtigungen.
#5 Planarbeitszeiten für Mitarbeiter hinterlegen
Legen Sie in einem Schritt die Kernarbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter fest. Die Vorgabe vom Bundesarbeitsgericht ist hiermit erfüllt.
#6 Dienstplan erstellen anhand von Aufgaben und Filtern im Kalender (+Qualifikationen)
Erfahren Sie, wie Sie im Kalender Aufgaben erstellen, mit Filtern arbeiten und die Übersicht behalten
#7 Aufgaben erstellen und zuweisen
Welche Mitarbeiter sind qualifiziert, welche sind verfügbar?
#8 Rollierende- & Notdienste
Legen Sie z.B. zweiwöchentlich wechselnde Arbeitszeiten oder Aufgaben an.
#9 Abwesenheiten & Urlaub
So verwalten Sie Sie Krankmeldungen und Urlaubstage.
#10 Schichtplanungsmodus: Dienstpläne erstellen und gebündelt mitteilen
Arbeiten Sie „unsichtbar“ am Dienstplan und benachrichtigen Ihre Mitarbeiter erst, wenn sie fertig sind mit der Planung.
#11 Dienstpläne in Kalenderapps übertragen(Google, Apple, Outlook)
Integrieren Sie und Ihre Mitarbeiter den Dienstplan in Ihre Kalenderapp, um auch ohne Zugriff auf No-Q informiert zu bleiben.
#12 Baustein Löhne und Kostenerfassung
Behalten Sie den Überblick über Personalkosten und Mitarbeiterstunden.
#13 Wie plane ich Pausen in die Arbeitszeiten ein?
Loggen Sie Ihre Pausenzeiten oder planen Sie direkt die Pausenzeiten fest mit in Ihrer Schichtplanung ein.
#14 Was mache ich, wenn ich mehrere Filialen habe?
Strukturieren Sie Ihren Kalender für mehrere Filialen in einem Account und nutzen Sie die Filterfunktion für eine bessere Übersicht.