
Seit Montag, 3. Mai, besteht eine Schnittstelle der No-Q Software zur Corona-Warn-App, die den Testteilnehmer/innen angeboten werden kann. Voraussetzung dafür ist, dass die Passwort-Verschlüsselung der Testergebnisse aktiviert werden.
Wie werden die Testergebnisse an die Corona-Warn-App übermittelt?
Für die Testteilnehmer/innen gibt es nun bereits bei der Buchung die Option, einer Übermittlung des Testergebnisses an die Corona-Warn-App zuzustimmen. Alternativ können auch die Mitarbeiter/innen vor Ort im Testzentrum nach Rücksprache mit der getesteten Person im System die entsprechende Bestätigung geben.
Falls diese Zustimmung bei der Buchung oder Testung erfolgt ist, erhält der/die Getestete zusammen mit dem Ergebnis einen Link und einen QR-Code zugeschickt. Es gibt zwei Möglichkeiten der Übertragung:
- Falls das Ergebnis auf demselben Gerät geöffnet wird, auf dem auch die Corona-Warn-App installiert ist, reicht ein Klick auf den angezeigten Link.
- Alternativ kann der QR-Code mit dem Smartphone, auf dem die Corona-Warn-App installiert ist, gescannt werden.
Erst dann wird das Ergebnis auch tatsächlich an die Warn-App übertragen und scheint dort auf.
Mehr Informationen entnehmen Sie unserem Newsletter: