Regulierung der Besucherströme in Gastronomie, Kultur-, Freizeiteinrichtungen und bei Events mit No-Q
In den verschiedenen Einrichtungen des täglichen Lebens sehen die Strategien zur Wiedereröffnung reduzierte Besucherzahlen und den Nachweis gültiger Schnelltests vor. Von der Organisation der Tests bis zum Kapazitätsmanagement in den unterschiedlichen Einrichtungen in Gastronomie, Handel, Freizeit, Kultur und bei Events – mit No-Q erhalten Städte und Kommunen eine Gesamtlösung für das Management von Besucherströmen in ihren Regionen.
No-Q bietet eine Schnittstelle zur Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts. Diese ermöglicht es den Getesteten in Deutschland, ein Testergebnis direkt an die Corona-Warn-App auf ihrem Gerät zu übermitteln.

Flexible Festlegung von Zeitslots
Legen Sie die buchbaren Besuchstermine, Zeitintervalle und die maximale Besucherzahl je Slot nach Ihren Bedürfnissen fest.
Simple Reservierung und Check-in
Der Kunde kann die Reservierung ganz einfach über Ihre Webseite vornehmen und erhält eine Bestätigung per E-Mail.
Live-Anzeige der aktuellen Besucheranzahl
Bei Bedarf können Sie mittels Headcount-Tracker auf Ihrer Website anzeigen, wie viele Menschen gerade vor Ort sind.
Besucher-Info für Kontakt Nachverfolgung
Die Daten zu den Besuchen werden im rechtlich vorgeschriebenen Rahmen sicher gespeichert und stehen bei Bedarf auf Knopfdruck zur Verfügung.
Die wichtigsten Funktionen

Management Tool
- Individuelles Setup der Kapazitäten für jede Einrichtung
- Flexible Anpassung der relevanten Parameter
- Optimierte Steuerung der Besucherströme
- Kontakt-Rückverfolgung und Datenexport
- DSGVO-konforme Datenverarbeitung

Kapazitätsmanagement und
Slot-Buchung
- Slot-basierte Anmeldung
- Automatisiertes Kapazitätsmanagement
- Benutzerregistrierung möglich
- Gruppenbuchungen
- Buchungsbestätigung
- White-Label: Branding in Ihrem Design
- Mehrsprachiges Interface

Buchungsplattform
- Zentrale Buchungsplattform für alle Einrichtungen in einer Stadt oder Region
- Echtzeit Anzeige der Kapazitäten aller Standorte
- Zentrale Domain für effiziente Kampagne innerhalb der Stadt oder Region
- Standorte können flexibel hinzugefügt oder pausiert werden

Integriertes Test-Management
- Terminvergabe, Testabwicklung und Ergebnisübermittlung wie hier näher beschrieben
- Übersichtliche Buchungsplattform für Testangebote der Stadt oder Region
- Einfache Verifizierungsmöglichkeit der Test-Zertifikate
- Zutrittskontrolle zu Einrichtungen des alltäglichen Lebens
- Übersichtliche Überwachung des Infektionsgeschehens

Data Dashboard
- Echtzeit Daten zu Buchungen, Besuchen und Auslastungen an allen Standorten (anonymisiert)
- Grundlage für die Optimierung und Planung von Nachfrage, Ressourcen und Öffnungszeiten
Diese Lösung bietet No-Q im Detail
Zum einen können die Städte und Kommunen das No-Q System dazu nutzen, den Bürgerinnen und Bürgern über eine zentrale Buchungsplattform alle Testangebote in Echtzeit zur Verfügung zu stellen. Die Termine für die Corona-Tests werden unkompliziert und kontaktlos online gebucht. Die Städte wiederum erhalten dadurch die Möglichkeit, das Infektionsgeschehen ihrer Regionen zu überwachen und zeitnah auf steigende oder fallende Tendenzen zu reagieren.
Die Übermittlung der Testzertifikate erfolgt schnell und einfach auf elektronischem Weg. Die Testzertifikate verfügen über eine Verifizierungsmöglichkeit mittels QR-Code um die Echtheit zu garantieren. Der QR-Code kann in Folge als Eintrittsschlüssel für die Terminbuchung, beispielsweise in Gastronomie, Handel, Kultur und bei Events genutzt werden.
Zum anderen können die Städte und Kommunen eine zentrale Buchungsplattform mit allen Kultur- und Freizeitangeboten ihrer Region bereitstellen. Die einzelnen Betreiber*innen der Freizeiteinrichtungen können das Kapazitätsmanagement jeweils individuell einrichten. Durch die Erstellung flexibler Zeitfenster können Zeitintervalle und die maximale Anzahl an Besuchern zu einem bestimmten Termin festgelegt und an die gesetzlichen Vorgaben angepasst werden.
Den Bürgerinnen und Bürgern können Termine schnell und einfach online Buchen und bei Eintritt das negative Testergebnis per E-Mail oder Ausdruck vorzeigen.
Eliminieren von Wartezeiten
Durch vorherige Buchung erscheinen die Besucher zur reservierten Check-in Zeit und müssen nicht warten.
Optimale Auslastung
Die Auslastung kann durch Steuerung der vorgesehenen Kapazität und Besuchszeit maximiert werden.
Aufzeichnung Besucherhistorie
Die Besucherinformationen werden im System aufbewahrt und stehen auf Knopfdruck zur Verfügung.